Hatch - Kandidaten Newsletter Kandidaten EmailKandidaten SlugCheckbox-Feld Vollzeit TeilzeitWie viele StundenVornameNachnameAdresseStadtBundeslandPostleitzahlErreichbare StädteBerater- Select -Fabian HilsGiuliano AlfaniRobin RädleinHenry BreuerAndreas HarmsAhmet Mert Aktuelle Lage und Tätigkeit Aktuelle LageAktuelle Position und Karrierestufe Mittelstand Consultant Senior Consultant Assistant Manager Manager Senior Manager Director Non-Equity Partner PartnerTätigkeitschwerpunkte Steuerberatung Wirtschaftsprüfung RechtsberatungBenotung Staatsexamen 1Benotung Staatsexamen 2Rechtsberatung Tätigkeitsschwerpunkte Rechtsberatung Rechtsanwalt Notarfachangesteller/e WirtschaftsjuristSteuerberatung Berufsbezeichnung Steuerberatung Steuerfachangesteller/in Steuerfachwirt Steuerassistent Steuerberater Finanzbuchhalter Bilanzbuchhalter LohnbuchhalterTätigkeitsschwerpunkte Steuerberatung Deklarationsberatung GestaltungsberatungTätigkeitsschwerpunkt Deklarationsberatung Erstellung Steuererklärungen Jahresabschlusserstellung Finanzbuchhaltung Bilanzbuchhaltung LohnbuchhaltungTätigkeitsschwerpunkt Erstellung Steuererklärungen Kapital Gesellschaften Personen Gesellschaften Privat PersonenTätigkeitsschwerpunkt Gestaltungsberatung erweitert Steueroptimierungen Umstrukturierung und Unternehmensnachfolge Internationale Steuerberatung M&A / Transaktionberatung / M&A Transfer Pricing / Verrechnungspreise Finanzierungsberatung Erbschaft- und Schenkungssteuer Umwandlung Umsatzsteuer (VAT) Global Mobility / Mitarbeiter Entsendung ESG NGO/NPO Steuerrechtweitere Infos Steuererklärungen:WirtschaftsprüfungBerufsbezeichnung Wirtschaftsprüfung Prüfungsassistent Prüfungsleiter WirtschaftsprüferStellenbezeichnung Prüfungsleiter Prüfung PrüfungsnaheberatungTätigkeitsschwerpunkt Prüfung HGB IFRS US Gaap China Desk Japan Desk andere HGB in der Wirtschaftsprüfung Das Handelsgesetzbuch (HGB) bildet die gesetzliche Grundlage für die Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung in Deutschland. Es regelt die Buchführungspflichten, die Erstellung von Jahresabschlüssen und die Prüfungspflichten von Unternehmen. Wirtschaftsprüfer prüfen gemäß HGB insbesondere die Einhaltung der Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften sowie die Ordnungsmäßigkeit der Buchführung. ⚠ IFRS Die International Financial Reporting Standards (IFRS) sind internationale Rechnungslegungsstandards, die von vielen Unternehmen weltweit angewendet werden. Sie dienen der Vergleichbarkeit von Finanzberichten über Ländergrenzen hinweg und sind insbesondere für kapitalmarktorientierte Unternehmen von großer Bedeutung. Wirtschaftsprüfer prüfen IFRS-Abschlüsse auf die Einhaltung der Standards, um eine transparente und einheitliche Berichterstattung sicherzustellen. ⚠ US GAAP Die United States Generally Accepted Accounting Principles (US GAAP) sind die in den USA geltenden Rechnungslegungsstandards. Sie werden von der SEC für börsennotierte Unternehmen vorgeschrieben und sind stärker regelbasiert als IFRS. Wirtschaftsprüfer analysieren US GAAP-Abschlüsse insbesondere im Hinblick auf die Einhaltung der detaillierten Vorgaben und deren Auswirkungen auf die Finanzberichterstattung. ⚠ China Desk Der China Desk unterstützt Unternehmen mit wirtschaftlichen Aktivitäten zwischen China und anderen Märkten. Er bietet Beratung in den Bereichen Investitionen, Unternehmensgründung, Steuerrecht und kulturelle Unterschiede. Experten mit tiefem Marktverständnis helfen, regulatorische Herausforderungen zu meistern und Geschäftsmöglichkeiten in China optimal zu nutzen. ⚠ Japan Desk Der Japan Desk unterstützt Unternehmen mit geschäftlichen Verbindungen zwischen Japan und anderen Märkten. Er bietet Beratung zu Marktstrategien, steuerlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen sowie interkulturellem Management. Ziel ist es, japanischen Unternehmen den Markteintritt zu erleichtern und internationalen Firmen den Zugang zum japanischen Markt zu optimieren. ⚠ Prüfungsnaheberatung Interne Kontrollsysteme (IKS) IT-Audit ESG Risikomanagement & Compliance Financial Due Dilligence IT-Due Dillegance Markt- und BranchenanalyseTätigkeitsschwerpunkt Prüfungsnaheberatung Interne Kontrollsysteme (IKS) IT-Audit ESG Risikomanagement & Compliance Financial Due Dilligence IT-Due Dillegance Markt- und BranchenanalyseTätigkeitsschwerpunkt Prüfungsnaheberatung erweitert IT-Risk IT System IT Strategie SOX - PrüfungTätigkeitsschwerpunkt IT Due Dilligance erweitert IT Security IT Risk IT Strategie ESG in der Prüfungsnahen Beratung Environmental, Social & Governance (ESG) gewinnt in der prüfungsnahen Beratung zunehmend an Bedeutung. Unternehmen müssen Nachhaltigkeitsberichte erstellen, die den ESG-Kriterien entsprechen, um Transparenz gegenüber Investoren und Stakeholdern zu gewährleisten. Wirtschaftsprüfer und Berater unterstützen Unternehmen bei der Implementierung von ESG-Strategien, der Erfüllung regulatorischer Anforderungen und der Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach internationalen Standards. ⚠ IKS – Internes Kontrollsystem Das Interne Kontrollsystem (IKS) umfasst Prozesse, Richtlinien und Maßnahmen, die ein Unternehmen implementiert, um Risiken zu minimieren und die Ordnungsmäßigkeit der Finanzberichterstattung sicherzustellen. Es trägt dazu bei, betriebliche Abläufe effizient zu gestalten, Fehler und Betrug zu vermeiden sowie gesetzliche und regulatorische Anforderungen zu erfüllen. In der prüfungsnahen Beratung wird das IKS regelmäßig überprüft und optimiert. ⚠ weitere Infos TätigkeitsschwerpunkteBranchen-Schwerpunkt (Mehrfachauswahl möglich) Branchenschwerpunkt Industrie- und Produktionsunternehmen & Agrarwirtschaft und Lebensmittelproduktion Handel und Großhandel & Energie und Umwelt Dienstleistungssektor & Technologie- und IT-Sektor Finanz- und Bankwesen & Private Wealth Management und Family Offices Immobilienwirtschaft & Tourismus und Gastgewerbe Gesundheitswesen & Öffentliche Hand und Non-Profit-Organisationen Sport und Unterhaltung & Bildungs- und Kultursektor M&A und Transaktionsberatung & Forschung und Entwicklung Recht und Rechtsberatung & Kryptowährungen und BlockchainAudit + STB (Steuerberatung) Wenn zutreffendProzentanteil Audit %0Prozentanteil Steuerberatung %0ExamenExamen geplant? Ja NeinWelches? Steuerberater WirtschaftsprüferJahrWenn Ablösesumme beim aktuellen Arbeitgeber vorhanden (Für Examen WP / StB / Dipl.-Finanzwirt)AblösesummeGehaltsangabenAktuelles Gehalt (All-In):Fixum: Variabel:Weitere Leistungen:Wunschgehalt:Fixum: Variabel:Weitere Leistungen:Interessante Unternehmen Interessante Unternehmen Next 10 Mittelstand Spezielle Boutique Big4 (KPMG, Deloitte, PwC, EY) Unternehmensgröße von … bis … Mitarbeiter Weitere Eingabefunktion (Unternehmen berücksichtigen) Weitere Eingabefunktion (Unternehmen ausschließen)Anzahl Mitarbeiter Slider0Unternehmen berücksichtigenUnternehmen ausschließen Next 10 Die "Next 10" sind die zehn vielversprechendsten mittelständischen Unternehmen, die das Potenzial haben, in den kommenden Jahren erheblich zu wachsen und eine führende Marktposition einzunehmen. Diese Unternehmen zeichnen sich durch Innovation, nachhaltiges Wachstum und starke Marktstellung aus. ⚠ Mittelstand Der Mittelstand bezeichnet kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die oft familiengeführt sind und eine wichtige Rolle in der Wirtschaft spielen. Diese Unternehmen zeichnen sich durch Flexibilität, Innovationskraft und eine starke regionale Verankerung aus. ⚠ Big4 Die Big4 sind die vier größten und einflussreichsten Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen weltweit: KPMG, Deloitte, PwC und EY. Sie bieten Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Unternehmensberatung und Rechtsberatung für internationale Konzerne, Mittelständler und öffentliche Institutionen an. ⚠ WechselmotivationWechselmotivation Extra InfoWechselmotivation Unzufrieden mit Chef Gehalt zu niedrig Keine Herausforderung Fahrtweg Fehlende einarbeitung keine Förderung fehlende PerspektiveKündigungsfrist Probezeit 4WZME 6WZME 3MZQE 6MZQE 6MZHJ Arbeitslos gekündigtes ArbeitsverhältnisWann ist der Kandidat verfügbar?WhatsApp Ja NeinEmail Ja NeinSubmission abschicken